"Alle sagten "das geht nicht", und dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!"
(unbekannter Autor)
Eine Familie ist ein komplexes System aus Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Ängsten. Daher ist es ganz normal, wenn es hier ab und zu Konflikte und Probleme gibt.
Hinzu kommt, dass Familien Entwicklungen und Veränderungen zu bewältigen haben, wie beispielsweise die Geburt eines Kindes, die Trennung oder Scheidung der Eltern, der Tod eines Familienangehörigen, das Ausziehen der erwachsenen Kinder, das Hinzukommen eines neuen Partners oder angenommener Kinder.
Eine Familienberatung kann hilfreich sein, wenn mindestens ein Familienmitglied dauerhaft unzufrieden ist, unter Leidensdruck steht, oder wenn dieselben Konflikte immer wieder auftauchen, ohne dass dafür eine Lösung gefunden wird.
Sie ist auch dann wirkungsvoll, wenn nicht alle Familienmitglieder daran teilnehmen können oder wollen.
In der Familienberatung können Sie Unterstützung erfahren, Krisen bewältigen, Ihre Kommunikation wieder verbessern und Ihr Verständnis füreinander wiederfinden.
Häufige Themen sind:
Krisen und Schwierigkeiten in der Familie
besondere Familienkonstellationen (Regenbogenfamilie/ Patchworkfamilie/ Adoptivfamilie/ Pflegefamilie)
Unsicherheiten in der Erziehung Ihrer Kinder
Auffälligkeiten, Erkrankungen bzw. Diagnosen bei Kindern
Ablösungsprozesse im “Erwachsen werden“ der Kinder
Identitätsfindungsprozessen der Kinder (z.B. in der Pubertät)
physische oder psychische Erkrankungen einzelner Elternteile oder Angehöriger
Trauer, Tod und Verlust
Krisen in der Partnerschaft
Problemen nach einer Trennung/Scheidung
Entwicklung neuer Perspektiven als alleinerziehender Elternteil
Gewalt in der Familie
Schulprobleme